1949 trafen sich seiner Zeit in der Gaststätte Linnarz (ehemals Ecke Johannesstrasse-/Gabrielstrasse) die Herren Toni Engels, Heinrich Freyenberg, Josef Heups, Kaspar Raukes, Franz Hoppe, Wilhelm Deutzmann, Johann Hilgers, Hermann Jussenhoven, Fritz Weiler, Peter Kreuter, Heinrich Kollenbroich, Johann Raukes, Hermann Zitschke, Wienand Teusch, Adam Worringen, Hermann Teusch, Peter Schumacher und Engelbert Weiler um ein Artillerie-Corps zu gründen.
Da es zu dieser Zeit finanziell etwas mau war und sie noch keine eigene Kanone hatten, lieh man sich 11 Jahre lang ein Geschütz von der Gohrer Artillerie.
Dann war es endlich soweit und ein eigenes Geschütz wurde angeschafft. Als Taufpatin wurde die Frau vom damaligen Spieß Fritz Weiler „Ida“ getauft. Seitdem wird mit der „Ida“ jedes Jahr pünktlich um 12 Uhr das Schützenfest eingeböllert.
Als erster Major wurde Hermann Teusch gewählt. Ihm folgten in dieser Funktion Karl- Heinz Heikhaus, Josef Kollenbroich, Lambert Heinrichs, Karl Hölzel, Rudi Meisen und seit 2005 bis heute Jens Kollenbroich.
Das heutige Corps ist 13 Mann stark und stellte für den BSV Delrath insgesamt 3 Schützenkönige und einen Jungschützenkönig.
1959/60 Kaspar Raukes, 1966/67 Johann Raukes, 2008/09 Wilfried Kuypers.
Für den Jungschützenkönig stellte sich 1998/99 Jens Kollenbroich zur Verfügung.
Mittlerweile ist das Artillerie-Corps Delrath zu einer festen und starken Einheit geworden und ist aus unserem Volksfest nicht mehr weg zu denken.
Foto: Gabi Meisen
© Copyright 2023 St. Hubertus BSV Delrath 1926 e.V - Alle Rechte vorbehalten